Allgemeines
Beschreibung
Den Notarkammern gehören die in den Bezirken der Oberlandesgerichte in Deutschland bestellten Notarinnen und Notare an. Die Bundesnotarkammer führt ein elektronisches Notarverzeichnis der Notarinnen und Notare, Notariatsverwalterinnen und Notariatsverwalter sowie Notarvertretungen. Jede Notarkammer gibt die Daten zu den in ihr zusammengeschlossenen Notarinnen und Notaren und zu den in ihrem Bezirk bestellten Notariatsverwalterinnen und Notariatsverwaltern sowie Notarvertretungen in das Notarverzeichnis ein.
Zweck und Zielsetzung der Registerführung
Das Notarverzeichnis dient der Information der Behörden und Gerichte, der Rechtsuchenden und der anderen am Rechtsverkehr Beteiligten über die bestellten Notarinnen und Notare, Notariatsverwalterinnen und Notariatsverwalter und Notarvertretungen sowie über die Zuständigkeit für die Verwahrung notarieller Akten und Verzeichnisse. Darüber hinaus dient es der Erfüllung der Aufgaben der Notarkammern und der Bundesnotarkammer.
Das Notarverzeichnis wird fortlaufend geführt und aktualisiert. Aus Sicht der Rechtsuchenden wird es insbesondere relevant, wenn diese notarielle Leistungen in Anspruch nehmen möchten und hierfür eine Notarin oder einen Notar suchen. Dies ist über das Webportal der Bundesnotarkammer möglich.
Seit dem 01. August 2022 werden die Zuständigkeitsbereiche von Notarinnen und Notaren ergänzt, um insbesondere für Beurkundungen im Rahmen der notariellen Online-Verfahren eine Suche nach zuständigen Notarinnen und Notaren zu ermöglichen.
Gesetzliche Ebene
Gesetzlich
Rechtsgrundlagen
§ 78 Abs. 1 Nr. 8, § 78l Bundesnotarordnung (BNotO)
Notarverzeichnis- und -postfachverordnung (NotVPV)
Internetauftritt, Flyer, weitere Quellen
Inhalt des Registers
Informationsobjekte (Einheiten, über die Daten geführt werden)
Notare, Notariatsverwalter und VertretungenMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1851730
Klassifikation
Personen
Merkmale
Bestellung
Merkmals-ID
1846962
Beschreibung
Eingetragen wird die Bestellung unter Angabe des maßgeblichen Datums.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Erlöschen des Amtes und Widerruf der Bestellung
Merkmals-ID
1846964
Beschreibung
Eingetragen wird das Erlöschen des Amtes einer Notarin / eines Notars oder Notariatsverwalterin / Notariatsverwalters und der Widerruf der Bestellung einer Notarvertretung unter Angabe des maßgeblichen Datums.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Entscheidung nach § 8 Abs. 1 S. 2 BNotO
Merkmals-ID
1846966
Beschreibung
Eingetragen wird die Entscheidung der Landesjustizverwaltung zur Ausnahme, dass eine Notarin / ein Notar nicht zugleich Inhaberin / Inhaber eines besoldeten Amtes sein darf, unter Angabe des maßgeblichen Datums.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Vorläufige Amtsenthebung
Merkmals-ID
1846968
Beschreibung
Eingetragen wird die vorläufige Amtsenthebung unter Angabe des maßgeblichen Datums.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Verlegung eines Amtssitzes
Merkmals-ID
1846970
Beschreibung
Eingetragen wird die Verlegung eines Amtssitzes unter Angabe des maßgeblichen Datums.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Änderungen der Verwahrzuständigkeit
Merkmals-ID
1846972
Beschreibung
Eingetragen werden die von der Landesjustizverwaltung angeordneten Änderungen der Verwahrzuständigkeit nach § 51 Abs. 1 S. 2 und Abs. 3 BNotO unter Angabe des maßgeblichen Datums.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Familienname
Merkmals-ID
1846974
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Vornamen
Merkmals-ID
1846976
Beschreibung
Es müssen nicht alle Vornamen angegeben werden, sondern diejenigen, die im Rahmen der amtlichen Tätigkeit üblicherweise verwendet werden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Frühere Familiennamen
Merkmals-ID
1846978
Beschreibung
Eingetragen werden die früheren Familiennamen, die die Notarin / der Notar oder Notariatsverwalterin / Notariatsverwalter seit ihrer / seiner Bestellung geführt hat.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Amtssitz
Merkmals-ID
1846980
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Anschrift von Geschäftsstellen
Merkmals-ID
1846982
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Orte auswärtiger Sprechtage
Merkmals-ID
1846984
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Termine auswärtiger Sprechtage
Merkmals-ID
1846986
Optionalität
Angabe freiwillig
Quelle
Notarkammer
Kammerzugehörigkeit
Merkmals-ID
1846988
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Bezeichnung des besonderen elektronischen Notarpostfachs
Merkmals-ID
1846990
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Bundesnotarkammer
Telekommunikationsdaten
Merkmals-ID
1846992
Optionalität
Angabe freiwillig
Quelle
Notarinnen, Notare, Notariatsverwalterinnen und Notariatsverwalter
Sprachkenntnisse
Merkmals-ID
1846994
Optionalität
Angabe freiwillig
Quelle
Notarinnen, Notare, Notariatsverwalterinnen und Notariatsverwalter
Vertretene Amtstätigkeit bei Vertretungen
Merkmals-ID
1846998
Beschreibung
Angabe der Notarin, des Notars, der Notariatsverwalterin, des Notariatsverwalters, die bzw. der vertreten wird.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Vorläufige Amtsenthebungen
Merkmals-ID
1847000
Beschreibung
Eingetragen werden vorläufige Amtsenthebungen gemäß § 54 BNotO.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Interne Identifikationsnummer
Merkmals-ID
1846996
Beschreibung
Die interne Identifikationsnummer wird für Amtstätigkeiten, Personen, Vertretungen und Sozietäten vergeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Systemseitige automatisierte Vergabe
Zuständigkeit für Online-Verfahren
Merkmals-ID
2129076
Beschreibung
Zugeordnete Gemeinden, in denen die Amtstätigkeit zuständig ist für die Beurkundung von Online-Verfahren. Merkmal ist für die Zuständigkeitssuche notwendig.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Notarkammer
Qualität
Mit der Bestellung einer Notarin oder eines Notars bzw. Erlöschen des Amtes oder Widerruf der Bestellung werden die Angaben in das Notarverzeichnis eingetragen, sodass ein hoher Abdeckungsgrad gegeben ist. Entsprechend werden auch Notariatsverwaltungen und Notariatsvertretungen erfasst.
Für die Eintragungen sind im Wesentlichen die Notarkammern verantwortlich. Von der Bundesnotarkammer wird die Adresse des besonderen elektronischen Notarpostfachs (beN) ergänzt. Notarinnen und Notare selbst ergänzen Zusatzinformationen (Beurkundungssprache, Kommunikationsdaten).
Periodizität und Aktualität
Der Bestand wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Die Eintragungen im Notarverzeichnis sind zu löschen, wenn sie zur Erfüllung des Zwecks der Registerführung nicht mehr erforderlich sind.
Administrative Registerführung
Vergleichbare Verwaltungsebene
Bund
Zuständigkeiten
Das Notarverzeichnis wird bei der Bundesnotarkammer elektronisch geführt.
Für die Eintragungen sind im Wesentlichen die Notarkammern verantwortlich. Von der Bundesnotarkammer wird die Adresse des besonderen elektronischen Notarpostfachs (beN) ergänzt. Notarinnen und Notare selbst ergänzen Zusatzinformationen (Beurkundungssprache, Kommunikationsdaten).
Zugriffsbeschränkung
Öffentlicher Zugang ist möglich.
Zugriffsberechtigungen
Die Einsicht in das Notarverzeichnis steht jedem unentgeltlich zu. Die Suche in dem Verzeichnis nach den für Rechtsuchende relevanten Daten wird durch das elektronische Suchsystem über das Webportal der Bundesnotarkammer ermöglicht.
Auf Daten des Notarverzeichnisses greifen - ggfs. über Schnittstellen - zu:
- das Zentrale Testamentsregister (ZTR), das Zentrale Vorsorgeregister (ZVR) und das Elektronische Urkundenarchiv (UA) der Bundesnotarkammer sowie weitere informationstechnische Systeme der Bundesnotarkammer,
- das Deutsche Notarinstitut,
- die notarnet GmbH (rockenstein AG),
- das Verzeichnis über landesnaturschutzrechtliche Vorkaufsrechte (VOKAR) in NRW,
- das Europäisches Notarverzeichnis (EDN).
Datenlieferungen (eingehend / ausgehend)
Die Daten werden von den Notarkammern, der Bundesnotarkammer oder durch die jeweilige Aufsichtsbehörde in das Notarverzeichnis eingestellt. Zur Datenerfassung erfolgen ferner automatisierte Abrufe von Geodaten vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie.
Verwendung der Registerdaten
Im Notarverzeichnis können Behörden und Gerichte, Rechtsuchende und andere am Rechtsverkehr Beteiligte bestellte Notarinnen und Notare sowie Notariatsverwalterinnen und Notariatsverwalter finden, wenn sie notarielle Leistungen in Anspruch nehmen möchten oder sich über die Zuständigkeit für die Verwahrung notarieller Akten und Verzeichnisse informieren möchten. Als Datenbank dient es der Erfüllung der Aufgaben der Notarkammern und der Bundesnotarkammer, beispielsweise um Signaturzertifikate an Notarinnen und Notare, Verwaltungen und Vertretungen auf einer sicheren Informationsgrundlage erteilen zu können.
Technische Standards, Betrieb, Schnittstellen
Datenbanken und Schnittstellen
Verwendete Datenbank:
Es handelt sich um eine eigene, von der Bundesnotarkammer aufgebaute Oracle Datenbank.
Vorhandene Schnittstellen:
REST-Schnittstellen (JSON)
Technische Standards
Standards zum Datenaustausch:
Open-API V3 (für REST-APIs)
JSON via REST-APIs, CSV
Portale, Fachanwendungen und Anbieter
Das Notarverzeichnis ist die Fachanwendung, die zur Registerführung durch Notarkammer, Bundesnotarkammer (und ggf. Notare) genutzt wird.
Bezug zur amtlichen Statistik
Bezug zur amtlichen Statistik
Der Zugang zu diesen Inhalten erfordert eine vorherige Registrierung. Bitte gehen Sie zum Registrierungsformular. Falls Sie bereits einen Zugang besitzen, loggen Sie sich bitte ein.
Redaktioneller Stand: 27.03.2025