Allgemeines
Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) führt ein Register aller Seeschiffe, denen ein Flaggendokument ausgestellt worden ist. Die Verpflichtung, ein solches zu führen, ergibt sich aus internationalen Übereinkommen.
Diese Dokumente sind:
- das Schiffszertifikat bei im Seeschiffsregister eingetragenen Schiffen (i.d.R. Handelsschiffe und Sportboote ab 15 Metern Rumpflänge),
- Flaggenzertifikate für Seeschiffe im Sportbootbereich, die jedoch nicht verpflichtend sind,
- Flaggenscheine für Probe- oder Überführungsfahrten,
- Flaggenscheine für Schiffe ausländischer Eigentümer, die in ein deutsches Seeschiffsregister eingetragen werden und damit die deutsche Flagge führen dürfen,
- Flaggenbescheinigungen für Behördenschiffe.
Inhaber eines Flaggendokuments können Privatpersonen oder juristische Personen sein.
In Deutschland gibt es aufgrund der föderalen Struktur zur Zeit 17 Seeschiffsregister bei Amtsgerichten der Länder, die öffentlich einsehbar sind. Beim BSH werden diese Daten der Seeschiffsregister zusammengeführt und ergänzt. Die Registrierungspflicht von Seeschiffen deutscher Eigner besteht gegenüber den zuständigen Amtsgerichten der Länder, die wiederum verpflichtet sind, die Schiffsregister zu führen. Das Flaggenregister wird nicht eigenständig geführt, sondern ist Teil einer Schiffsdatenbank beim BSH.
Gemäß § 23 FlRV wird als nicht öffentlicher Anhang des Flaggenregister das sog. Internationale Seeschifffahrtsregister (ISR) geführt, in das sich Eigentümer von Seeschiffen freiwillig eintragen lassen können. Mit der Eintragung ins ISR können dann ausländische Seeleute zu deren Heimatlohnbedingungen beschäftigt werden, auch wenn das Schiff die deutsche Flagge führt.
Zweck und Zielsetzung der Registerführung
Zweck des Registers ist die Auflistung aller zur Führung der Bundesflagge berechtigten Seeschiffe, denen zu diesem Zweck ein entsprechendes Flaggendokument ausgestellt wurde. Mit Führung der Bundesflagge gilt deutsches Recht für den Betrieb des Schiffes und an Bord. Die Flaggenführung kann eine Voraussetzung für verschiedene Fördermöglichkeiten sein, wobei die Fördermöglichkeiten grundsätzlich dem europäischen Gedanken entsprechen. Die Daten aus dem Flaggenregister fließen teilweise in Statistiken ein.
Absehbare Entwicklungen, geplanter Ausbau
Das Flaggenregister ist Teil des BSH-Informations-System-Schiffe (BISS) und wird künftig in dem System Deutsche Maritime Datenbank (DeuMarDa) geführt werden. Aufbau und Inhalt bleiben jedoch voraussichtlich gleich.
Gesetzliche Ebene
Gesetzlich
Rechtsgrundlagen
§§ 21 und 22 Flaggenrechtsverordnung (FlRV) i. V. m. §§ 3 und 22 Nr. 6 Flaggenrechtsgesetz (FlRG)
Internetauftritt, Flyer, weitere Quellen
Inhalt des Registers
Informationsobjekte (Einheiten, über die Daten geführt werden)
EigentümerMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850412
Klassifikation
Personen
Beschreibung
Eigentümer eines Schiffes, für welches auf Antrag ein Flaggenzertifikat ausgestellt wurde.
Sollte der Eigentümer keinen Wohnsitz in Deutschland haben, muss eine beauftragte Person benannt werden, deren Daten erfasst werden. Bei einer Eignergemeinschaft (mehr als zwei Eigentümer) müssen Angaben zu allen Eigentümern gemacht werden.
Merkmale
Vorname
Merkmals-ID
1834222
Beschreibung
Bei natürlichen Personen gehalten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Nachname
Merkmals-ID
1834210
Beschreibung
Bei natürlichen Personen gehalten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Staatsangehörigkeit
Merkmals-ID
1834216
Beschreibung
Bei natürlichen Personen gehalten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Straße
Merkmals-ID
1834218
Beschreibung
Bei natürlichen Personen gehalten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Hausnummer
Merkmals-ID
1834206
Beschreibung
Bei natürlichen Personen gehalten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Firmenname
Merkmals-ID
1834204
Beschreibung
Wird bei juristischen Personen gehalten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kopie eines Handelsregisterauszugs oder des Gesellschaftervertrags.
Postfach
Merkmals-ID
1834224
Beschreibung
Wird bei juristischen Personen gehalten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kopie eines Handelsregisterauszugs oder des Gesellschaftervertrags.
Postleitzahl
Merkmals-ID
1834214
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Ort
Merkmals-ID
1834212
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Land
Merkmals-ID
1834208
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: gültiger Personalausweis (Vorder- und Rückseite) in Kopie mit geschwärzten Dokumentennummern oder Reisepass und aktuelle Meldebestätigung in Kopie.
Telefonnummer
Merkmals-ID
1834220
Optionalität
Angabe freiwillig
E-Mail-Adresse
Merkmals-ID
1834202
Optionalität
Angabe freiwillig
Schiffe, die in ein deutsches Schiffsregister eingetragen sindMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850404
Klassifikation
Materielle Güter
Beschreibung
Auch Schiffe mit Flaggenschein nach § 11 FlRG, die ebenfalls dort eingetragen sind.
Die Daten werden aus den Seeschiffsregistern der Länder übernommen, die folgenden Angaben sind in diesem Kontext zu verstehen.
Merkmale
Name des Schiffes
Merkmals-ID
2116916
Beschreibung
Der Name des Schiffes ist frei wählbar. Eine Verwechslung mit Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitszeichen ist zu vermeiden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung oder Änderung
Gattung des Schiffes
Merkmals-ID
2116840
Beschreibung
Festgelegt durch die Schiffsuntersuchungskommission (SUK). Definierte Gruppe von Schiffen, z. B. Frachtschiffe, Tankschiffe oder Segelyachten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung oder Änderung
Hauptbaustoff
Merkmals-ID
2116842
Beschreibung
Material, aus dem das Schiff im Wesentlichen besteht. So z.B. Stahl, Holz oder GFK.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung
Bauwerft
Merkmals-ID
2116844
Beschreibung
Name und Ort der Bauwerft.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Kann dem Eichschein, dem Messbrief oder ggf. dem Bauschein, der von der Bauwerft ausgestellt wurde, entnommen werden.
Heimathafen bzw. Registerhafen
Merkmals-ID
2116918
Beschreibung
Der Ort, von dem aus die Schifffahrt betrieben wird. Es kann nur ein Ort mit einem tatsächlichen Seezugang gewählt werden. Kann auf Antrag geändert werden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Messbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung oder Änderung
Jahr des Stapellaufs
Merkmals-ID
2116846
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen. Gegebenenfalls auch dem Bauschein, der durch die Bauwerft erteilt wurde.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung, Änderung nicht möglich
Schiffsidentifikationsnummer (IMO-Nummer)
Merkmals-ID
2116920
Beschreibung
Setzt sich zusammen aus den Buchstaben "IMO" und einer siebenstelligen Nummer. Die Nummer wird bei Kiellegung zentral von einem britischen Unternehmen vergeben.
Quelle
Wird dem Eichschein oder dem Messbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung
Unterscheidungssignal
Merkmals-ID
2116848
Beschreibung
Sofern die Schiffe nicht registerpflichtig sind, wird ein Unterscheidungssignal nur auf Antrag zugeteilt, wenn eine Telegraphiefunk- oder Sprechfunkanlage an Bord ist.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Das jeweilige Registergericht führt eine Liste der Unterscheidungssignale.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung
Ergebnisse der amtlichen Vermessung
Merkmals-ID
2116922
Beschreibung
Im Kontext des Seeschiffsregister genügt die Angabe der Ergebnisse einer im Ausland vorgenommenen Vermessung, falls Ergebnisse einer Vermessung im Inland noch nicht vorliegen.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem Eichschein oder dem Messbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung oder Neueichung
Länge des Rumpfes
Merkmals-ID
2116850
Optionalität
Angabe verpflichtend
Leistung des Antriebs
Merkmals-ID
2116852
Beschreibung
Leistung der Antriebsmaschine des Schiffes, sofern vorhanden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem Eichschein oder dem Messbrief entnommen.
Datum der Eintragung
Merkmals-ID
2116854
Beschreibung
Kalenderdatum, an dem das Schiff in das Register eingetragen wurde.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Eintragung zur Löschung
Merkmals-ID
2116856
Beschreibung
Tag der Löschung sowie Löschungsgrund. Diese erfolgt auf Antrag oder von Amts wegen.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Periodizität / Aktualität
Bei Löschung
Eigentümer
Merkmals-ID
2116924
Beschreibung
Natürliche oder juristische Personen, die Eigentümer des Schiffes sind. Bei natürlichen Personen sind Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnort einzutragen, bei mehreren Eigentümern ist auch das Verhältnis der Miteigentumsanteile einzutragen. Bei eingetragenen Rechtsträgern wird häufig auch die HR-Nummer erfasst.
Im Kontext des Seeschiffsregisters sind bei einer Reederei die Mitreeder und die Größe der Schiffsparten, bei einer Kommanditgesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien die persönlich haftenden Gesellschafter einzutragen.
Im Kontext des Binnenschiffsregisters ist bei mehreren Eigentümern die Größe der einzelnen Anteile anzugeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird verschiedenen Unterlagen, wie bspw. der Anmeldung, Verträgen, Erbscheinen, entnommen.
Periodizität / Aktualität
Angabe bei Ersteintragung sowie bei Eigentumswechsel
Rechtsgrund für den Erwerb des Eigentums
Merkmals-ID
2116858
Beschreibung
Bei der ersten Eintragung sowie jedem Eigentumswechsel des Schiffes anzugeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Angabe des Eigentümer nebst entsprechendem Nachweis (z.B. Urkunden oder Kaufvertrag).
Periodizität / Aktualität
Erste Eintragung sowie Eigentumswechsel
Die Grundlage der Eintragung
Merkmals-ID
2116860
Beschreibung
Bei der Ersteintragung sowie einer Eigentumsänderung ist die Grundlage der Eintragung anzugeben. Beispiele hierfür wären eine Einigungserklärung, Bewilligung der Berichtigung des Schiffsregisters, Erbschein, Europäisches Nachlasszeugnis, Testament, Zuschlagsbeschluss oder ein Ersuchen der zuständigen Behörde.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Ergibt sich aus eingereichten Unterlagen.
Periodizität / Aktualität
Bei Antragstellung
Angabe zu Verzicht auf das Eigentum
Merkmals-ID
2116862
Beschreibung
Durch Eintragung des Verzichts verliert der Eigentümer sein Recht.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Verzichtserklärung des Eigentümers
Übertragung einer Schiffspart
Merkmals-ID
2116864
Beschreibung
Eine Schiffspart ist ein gesellschaftlicher Anteil an der Reederei.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Eintragungsantrag des Erwerbers oder des Veräußerers nebst Nachweis das Recht zur Bundesflagge zu führen.
Schutzvermerke
Merkmals-ID
2116866
Beschreibung
Eintragung erfolgt, sofern zwei Eintragungsanträge gestellt werden, welche das gleiche Recht betreffen, vgl. § 28 Abs. 2 SchRegO.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Die Eintragung geschieht von Amts wegen.
Vormerkungen, Widersprüche und Beschränkungen
Merkmals-ID
2116868
Beschreibung
Vormerkungen und Widersprüche, die sich auf das Eigentum beziehen, sowie Beschränkungen des Eigentümers in der Verfügung über das Eigentum (z.B. Insolvenzvermerk, Zwangsversteigerungsvermerk).
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Beschränkungen werden auf Ersuchen des jeweiligen Gerichtes eingetragen. Vormerkungen werden auf Antrag des Berechtigten eingetragen.
Die das Recht zur Führung der Bundesflagge begründende Tatsachen
Merkmals-ID
2116870
Beschreibung
Die Bundesflagge ist in den in § 1 FlaggRG angegebenen Fällen zu führen. Weiterhin darf die Bundesflagge in den in § 2 FlaggRG genannten Fällen geführt werden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Beglaubigte Kopie des Personalausweises
Periodizität / Aktualität
Bei Eigentumswechsel ist das Recht zur Führung der Bundesflagge erneut nachzuweisen.
Nationalflagge, die das Schiff zuletzt geführt hat
Merkmals-ID
1834160
Beschreibung
Wird nur in Einzelfällen bei einem Ankauf aus dem Ausland erfasst.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Korrespondenzreeder
Merkmals-ID
2116872
Beschreibung
Der Korrespondenzreeder ist im Rahmen seines Vetrages befugt die Geschäfte der Partenreederei zu führen und diese zu vertreten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Reedereivertrag oder Beschluss
Zeitraum, während dessen das Recht zur Führung der Bundesflagge nicht ausgeübt werden darf
Merkmals-ID
2116926
Beschreibung
Entsprechend § 7 FlaggRG.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag des Eigentümers und Genehmigung des BSH (§ 17 Abs. 2 SchRegO).
Nummer des Registerblattes
Merkmals-ID
1834166
Beschreibung
Nummer des Registerblattes im jeweiligen Seeschiffsregister. Diese ist gleich der Schiffszertifikats-Nummer.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Schiffe, für die ein Flaggenzertifikat erteilt worden istMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850406
Klassifikation
Materielle Güter
Beschreibung
Der Antrag auf Ausstellung eines Flaggenzertifikats wird direkt an das BSH gestellt.
Merkmale
Name des Schiffes
Merkmals-ID
2116838
Beschreibung
Der Name des Schiffes ist frei wählbar. Eine Verwechslung mit Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitszeichen ist zu vermeiden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung oder Änderung
Schiffstyp
Merkmals-ID
1834158
Beschreibung
Zur Auswahl stehen: Segelyacht, Motoryacht oder Sonstige.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Bauwerft
Merkmals-ID
2116884
Beschreibung
Name und Ort der Bauwerft.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Kann dem Eichschein, dem Messbrief oder ggf. dem Bauschein, der von der Bauwerft ausgestellt wurde, entnommen werden.
Hersteller
Merkmals-ID
2116886
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Angabe des Eigners
Bauort
Merkmals-ID
2116928
Optionalität
Angabe verpflichtend
Serientyp
Merkmals-ID
1834168
Optionalität
Angabe freiwillig
Bau-Nummer
Merkmals-ID
2116888
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Angabe des Eigners
HIN oder CIN
Merkmals-ID
1834170
Optionalität
Angabe freiwillig
Baujahr
Merkmals-ID
2116890
Beschreibung
Das Baujahr ist das Jahr des Stapellaufs. Gegebenenfalls ist auch das Jahr des Umbaus oder der Erneuerung anzugeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Hauptbaustoff
Merkmals-ID
2116892
Beschreibung
Material, aus dem das Schiff im Wesentlichen besteht. So z.B. Stahl, Holz oder GFK.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung
Breite (in Metern)
Merkmals-ID
2116894
Länge des Rumpfes
Merkmals-ID
2116896
Optionalität
Angabe verpflichtend
Gewicht in Tonnen
Merkmals-ID
1834172
Optionalität
Angabe verpflichtend
Tiefgang
Merkmals-ID
1834174
Optionalität
Angabe verpflichtend
Flagge zum Zeitpunkt der Antragsstellung
Merkmals-ID
1834176
Optionalität
Angabe verpflichtend
Heimathafen
Merkmals-ID
1834178
Beschreibung
Ein deutscher Hafen an einem schiffbaren Gewässer sowie eine eigenständige Gemeinde oder Stadt.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Deutsches Funkrufzeichen
Merkmals-ID
1834180
Beschreibung
Nur anzugeben, wenn dieses ins Flaggenzertifikat eingetragen werden soll.
Optionalität
Angabe freiwillig
Amtliches Kennzeichen
Merkmals-ID
1834182
Beschreibung
Ein amtliches Kennzeichen wird nur auf Binnenwasserstraßen benötigt. Die Nummer des Flaggenzertifikates kann als Kennzeichen genutzt werden.
Optionalität
Angabe freiwillig
Art des Motors (Erst- und Zweitmotor)
Merkmals-ID
1834184
Beschreibung
Auswahl zwischen Inboard und Außenboard.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kaufvertrag (wenn dort technische Daten des Motors aufgeführt sind), Prospekte, Rechnung oder Foto der Motorplakette.
Hersteller des Motors (Erst- und Zweitmotor)
Merkmals-ID
1834186
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kaufvertrag (wenn dort technische Daten des Motors aufgeführt sind), Prospekte, Rechnung oder Foto der Motorplakette.
Baujahr des Motors (Erst- und Zweitmotor)
Merkmals-ID
1834188
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kaufvertrag (wenn dort technische Daten des Motors aufgeführt sind), Prospekte, Rechnung oder Foto der Motorplakette.
Typ des Motors (Erst- und Zweitmotor)
Merkmals-ID
1834190
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kaufvertrag (wenn dort technische Daten des Motors aufgeführt sind), Prospekte, Rechnung oder Foto der Motorplakette.
Motornummer (Erst- und Zweitmotor)
Merkmals-ID
1834192
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kaufvertrag (wenn dort technische Daten des Motors aufgeführt sind), Prospekte, Rechnung oder Foto der Motorplakette.
Motorleistung (Erst- und Zweitmotor)
Merkmals-ID
1834194
Beschreibung
Leistung in kW oder PS.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Mögliche Nachweise sind: Kaufvertrag (wenn dort technische Daten des Motors aufgeführt sind), Prospekte, Rechnung oder Foto der Motorplakette.
Seeschiffe nach § 10 FlaggenrechtsgesetzesMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850410
Klassifikation
Materielle Güter
Beschreibung
Schiffe auf erster Überführungsreise (§ 10 FlRG). Die Angaben werden per Antrag an das BSH übermittelt.
Merkmale
Antragsteller bzw. Schiffswerft
Merkmals-ID
1834196
Optionalität
Angabe verpflichtend
Name des Schiffes
Merkmals-ID
2116898
Beschreibung
Der Name des Schiffes ist frei wählbar. Eine Verwechslung mit Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitszeichen ist zu vermeiden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung oder Änderung
Schiffsidentifikationsnummer (IMO-Nummer)
Merkmals-ID
2116900
Beschreibung
Setzt sich zusammen aus den Buchstaben "IMO" und einer siebenstelligen Nummer. Die Nummer wird bei Kiellegung zentral von einem britischen Unternehmen vergeben.
Quelle
Wird dem Eichschein oder dem Messbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung
Bau-Nummer
Merkmals-ID
2116902
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Angabe des Eigners
Gattung des Schiffes
Merkmals-ID
2116904
Beschreibung
Festgelegt durch die Schiffsuntersuchungskommission (SUK). Definierte Gruppe von Schiffen, z. B. Frachtschiffe, Tankschiffe oder Segelyachten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung oder Änderung
Hauptbaustoff
Merkmals-ID
2116906
Beschreibung
Material, aus dem das Schiff im Wesentlichen besteht. So z.B. Stahl, Holz oder GFK.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird dem jeweiligen Antrag oder dem beiliegenden Schiffsmessbrief entnommen.
Periodizität / Aktualität
Bei Erstanmeldung
Baujahr
Merkmals-ID
2116908
Beschreibung
Das Baujahr ist das Jahr des Stapellaufs. Gegebenenfalls ist auch das Jahr des Umbaus oder der Erneuerung anzugeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Bauwerft
Merkmals-ID
2116910
Beschreibung
Name und Ort der Bauwerft.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Kann dem Eichschein, dem Messbrief oder ggf. dem Bauschein, der von der Bauwerft ausgestellt wurde, entnommen werden.
Eigentümer
Merkmals-ID
2116912
Beschreibung
Natürliche oder juristische Personen, die Eigentümer des Schiffes sind. Bei natürlichen Personen sind Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnort einzutragen, bei mehreren Eigentümern ist auch das Verhältnis der Miteigentumsanteile einzutragen. Bei eingetragenen Rechtsträgern wird häufig auch die HR-Nummer erfasst.
Im Kontext des Seeschiffsregisters sind bei einer Reederei die Mitreeder und die Größe der Schiffsparten, bei einer Kommanditgesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien die persönlich haftenden Gesellschafter einzutragen.
Im Kontext des Binnenschiffsregisters ist bei mehreren Eigentümern die Größe der einzelnen Anteile anzugeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Wird verschiedenen Unterlagen, wie bspw. der Anmeldung, Verträgen, Erbscheinen, entnommen.
Periodizität / Aktualität
Angabe bei Ersteintragung sowie bei Eigentumswechsel
Heimathafen
Merkmals-ID
2116914
Beschreibung
Ein deutscher Hafen an einem schiffbaren Gewässer sowie eine eigenständige Gemeinde oder Stadt.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Dauer der Befugnis
Merkmals-ID
1834198
Optionalität
Angabe verpflichtend
Grund der Antragsstellung
Merkmals-ID
1834200
Beschreibung
Mögliche Gründe sind: eine Überführungsfahrt oder erforderliche Werftprobefahrten.
Optionalität
Angabe verpflichtend
PlattformenMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850408
Klassifikation
Materielle Güter
Beschreibung
Plattformen, die zeitweilig schwimmen und zeitweilig fest mit dem Boden verankert sind
Merkmale
Ort der Verankerung
Merkmals-ID
1834162
Optionalität
Angabe verpflichtend
Qualität
Der Datenbestand bildet die von den Seeschiffsregistern laufend gelieferten Informationen und die vom BSH ergänzten Daten aus Vorgängen zu Flaggenzertifikaten, Flaggenscheinen und Flaggenbescheinigungen und ISR-Informationen ab. Die Vollständigkeit der Daten hängt im Wesentlichen von denen der Seeschiffsregister ab, diese sind aber i.d.R. vollständig. Plausibilitätsprüfungen werden bei der Aufnahme der Stamm-Daten zu Schiffen in der Schiffsdatenbank durchgeführt, eine Korrektur für im Seeschiffsregister eingetragene Schiffe kann aber erst nach Klärung und Berichtigung der Daten im Seeschiffsregister erfolgen. Vor der Migration der Daten in das neue System DeuMarDa findet und fand eine Konsistenzprüfung der Daten statt.
Periodizität und Aktualität
Beim BSH findet eine fortlaufende Aufnahme von Eintragungen statt, sobald die Information von einem Seeschiffsregister über eine Eintragung vorliegt (Schiffs(vor-)zertifikat). Bei den anderen, durch das BSH ausgestellten Flaggendokumenten (Flaggenschein gemäß §§ 10 und 11 FlRG, Flaggenbescheinigung und Flaggenzertifikat) erfolgt die Aufnahme unmittelbar. Veränderungen an den Datenbeständen werden festgehalten, eine Historisierung findet statt. Die festgelegte Aufbewahrungsfrist (gemäß § 22 FlRV) liegt 10 Jahre nach Beendigung der Flaggenführungsberechtigung (Gültigkeitsablauf des Flaggen-Dokuments bzw. Löschung aus einem deutschen Seeschiffsregister).
Administrative Registerführung
Vergleichbare Verwaltungsebene
Bund
Zuständigkeiten
Das Register wird durch das Maritime Datenzentrum des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) geführt. Dafür werden Informationen von den aktuell 17 Seeschiffsregistern gesammelt, die bei bestimmten Amtsgerichten der Länder geführt werden.
Zugriffsbeschränkung
Der Zugriff ist beschränkt.
Zugriffsberechtigungen
Zugriff haben nur die bearbeitenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beim BSH.
Datenlieferungen (eingehend / ausgehend)
Datenlieferungen erfolgen durch Eintrag in die Schiffsdatenbank, entweder auf Basis eingegangener Seeschiffsregister-Mitteilungen oder auf Basis eines vom BSH erstellten Flaggen-Dokumentes und dazugehörigen Antragsunterlagen/-angaben.
Open Data-Tauglichkeit
Aufgrund von Ausnahmetatbeständen nach § 12a EGovG (Schutz personenbezogener Daten) ist der Datenbestand nicht Open Data-tauglich.
Verwendung der Registerdaten
Vom BSH werden monatlich anonymisierte Auswertungen an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gegeben und diese fließen in die monatlich veröffentlichten Statistiken zur deutschen Handelsflotte ein. Gegebenenfalls werden anonymisierte Statistiken auf Anforderung erstellt.
Technische Standards, Betrieb, Schnittstellen
Datenbanken und Schnittstellen
Genutzt wird das BSH-Informations-System-Schiffe (BISS), das AntragsManagementSystem (AMS) sowie künftig die Deutsche Maritime Datenbank (DeuMarDa).
Technische Standards
Genutzt werden das XÖV Datenaustauschformat, eine REST-Schnittstelle, sowie das JSON-Datenformat.
Bezug zur amtlichen Statistik
Bezug zur amtlichen Statistik
Der Zugang zu diesen Inhalten erfordert eine vorherige Registrierung. Bitte gehen Sie zum Registrierungsformular. Falls Sie bereits einen Zugang besitzen, loggen Sie sich bitte ein.
Redaktioneller Stand: 08.09.2021