Allgemeines
Beschreibung
Die Minijob-Zentrale als zuständige zentrale Einzugsstelle für den Bereich der geringfügig entlohnten Beschäftigung führt personenbezogene Daten zu allen geringfügig Beschäftigten im gewerblichen Bereich sowie geringfügig Beschäftigten im Privathaushalt.
Sie zieht Pauschalbeiträge zur Kranken- und Rentenversicherung, die Umlagen für die Entgeltfortzahlung, das Mutterschaftsgeld sowie die Pauschsteuer ein. Zusätzlich werden für Minijobs im gewerblichen Bereich die Insolvenzgeldumlage sowie für Minijobs in Privathaushalten die Beiträge zur Unfallversicherung eingezogen.
Zweck und Zielsetzung der Registerführung
Die Datenhaltung ist für die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben nach §§ 28h ff. SGB IV notwendig.
Kontext der Registerführung und -nutzung
Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung. Geringfügig bedeutet, dass es eine bestimmte Verdienstgrenze oder bestimmte Zeitgrenzen gibt. Ein Minijobber kann im gewerblichen Bereich oder im Privathaushalt beschäftigt sein. Ein Minijob kann rentenversicherungspflichtig sein.
Arbeitgebende sind verpflichtet, ihre Minijobber bei der Minijob-Zentrale anzumelden. Bei dem Meldeverfahren gibt es Unterschiede - je nachdem, ob es sich um Minijobs im gewerblichen Bereich oder im Privathaushalt handelt.
Absehbare Entwicklungen, geplanter Ausbau
Innerhalb des Datenbestands erfolgt eine stetige Anpassung aufgrund ggf. gesetzlicher Neuregelungen in Bezug auf die gesetzlichen Aufgaben der Einzugsstelle.
Gesetzliche Ebene
Gesetzlich
Rechtsgrundlagen
§§ 28a ff. Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV)
Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)
Internetauftritt, Flyer, weitere Quellen
Inhalt des Registers
Informationsobjekte (Einheiten, über die Daten geführt werden)
Geringfügig BeschäftigteMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850726
Klassifikation
Personen
Beschreibung
Geringfügig beschäftigte Personen
Merkmale
Familienname
Merkmals-ID
1839510
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBNA) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen, insbesondere bei Anmeldungen von Beschäftigungen.
Vorname
Merkmals-ID
1839512
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBNA) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen, insbesondere bei Anmeldungen von Beschäftigungen.
Vorsatzwort
Merkmals-ID
1839514
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBNA) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen, insbesondere bei Anmeldungen von Beschäftigungen.
Namenszusatz
Merkmals-ID
1839516
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBNA) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen, insbesondere bei Anmeldungen von Beschäftigungen.
Titel
Merkmals-ID
1839518
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBNA) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen, insbesondere bei Anmeldungen von Beschäftigungen.
Namensänderung
Merkmals-ID
1839520
Beschreibung
Kennzeichen Änderung / Berichtigung des Namens (amtliche Änderung oder z. B. Schreibfehler)
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBNA) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen, insbesondere bei Anmeldungen von Beschäftigungen.
Geburtsname
Merkmals-ID
1839522
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBGB) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Vorsatzwort des Geburtsnamens
Merkmals-ID
1839524
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBGB) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Namenszusatz des Geburtsnamens
Merkmals-ID
1839526
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBGB) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Geburtsdatum
Merkmals-ID
1839528
Beschreibung
Angabe in der Form: jhjjmmtt
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBGB), Bestandteil der VSNR bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Geschlecht
Merkmals-ID
1839530
Beschreibung
männlich, weiblich, unbestimmt, divers, unbekannt
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBGB) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Geburtsort
Merkmals-ID
1839532
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBGB) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Länderkennzeichen
Merkmals-ID
1839534
Beschreibung
Bei ausländischen Anschriften muss hier das Länder-(Kfz)-Kennzeichen angegeben werden.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBAN) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Postleitzahl
Merkmals-ID
1839536
Beschreibung
Bei inländischen Anschriften muss die Postleitzahl 5 Stellen numerisch sein.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBAN) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Wohnort
Merkmals-ID
1839538
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBAN) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Straße
Merkmals-ID
1839540
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBAN) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Hausnummer
Merkmals-ID
1839542
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBAN) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Anschriftenzusatz
Merkmals-ID
1839544
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze (Vorgabe im DBAN) bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Rentenversicherungsnummer
Merkmals-ID
1839302
Beschreibung
Die Versicherungsnummer setzt sich wie folgt zusammen: (2 Stellen), Geburtstag (2), Geburtsmonat (2), Geburtsjahr (2), Alphazeichen mit dem ersten Buchstaben des Familiennamens bzw. Geburtsnamens (1), Seriennummer (2), Prüfziffer (1).
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Versicherungsnummer wird vergeben durch die Datenstelle der Rentenversicherung.
Europäische Versicherungsnummer
Merkmals-ID
1839546
Beschreibung
Versicherungsnummer des Staatsangehörigkeitslandes bei Nicht-Deutschen.
Angabe entfällt ab 01. Januar 2022.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Geburtsland eines EU-/EWR-Staatsangehörigen
Merkmals-ID
1839548
Beschreibung
Angabe entfällt ab 01. Januar 2022.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Angaben zur Tätigkeit
Merkmals-ID
1839506
Beschreibung
Neunstelliger Schlüssel aus dem Schlüsselverzeichnis der BA.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze; Haushaltsscheckverfahren: pauschaler Wert.
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Beitragsgruppen
Merkmals-ID
1839504
Beschreibung
Verwendung der Schlüsselzahlen für Beitragsgruppen.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt
Merkmals-ID
1839502
Beschreibung
Entgelt in vollen Euro
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Beschäftigungsbeginn
Merkmals-ID
1839500
Beschreibung
Beginn des Zeitraums, für den die Meldung gelten soll.
In der Form: jhjjmmtt
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Beschäftigungsende
Merkmals-ID
1839550
Beschreibung
Ende des Zeitraums, für den die Meldung gelten soll.
In der Form: jhjjmmtt
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze bzw. Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Betriebsstätte Ost / West
Merkmals-ID
1839498
Beschreibung
Betriebsstätte Ost / West
Verpflichtend für Meldezeiträume bis einschließlich 31. Dezember 2024; entfällt für Meldezeiträume ab 01. Januar 2025
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen
Entgelt im Übergangsbereich / Midijob
Merkmals-ID
1839496
Beschreibung
Angabe, ob die Beschäftigung im Midijob-Bereich ausgeübt wird.
0 = kein Arbeitsentgelt innerhalb der Grenzen des § 20 Abs. 2 SGB IV / Verzicht
1 = Arbeitsentgelt durchgehend innerhalb der Grenzen des § 20 Abs. 2 SGB IV
2 = Arbeitsentgelt sowohl innerhalb als auch außerhalb der Grenzen des § 20 Abs. 2 SGB IV
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen
Aktenzeichen Verursacher
Merkmals-ID
1839494
Beschreibung
Betriebsinternes Ordnungsmerkmal; Bei der Datenübermittlung zwischen dem Arbeitgeber und der Datenannahmestelle: z. B. Aktenzeichen / Personalnummer des Beschäftigten
Optionalität
Angabe freiwillig
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen
Personengruppe
Merkmals-ID
1839508
Beschreibung
Angabe des Personengruppenschlüssels
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen
Staatsangehörigkeit
Merkmals-ID
1839552
Beschreibung
Angabe des Schlüssels der Staatsangehörigkeit
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen
Statuskennzeichen für Ehegatten / Lebenspartner / Abkömmling des Arbeitgebers
Merkmals-ID
1839492
Beschreibung
Statuskennzeichen für Ehegatte/Lebenspartner/ Abkömmling des Arbeitgebers und geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH
Bei Anmeldung zu vergebenes Statuskennzeichen: "1" für Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner; "2" für geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Stornierung einer abgegebenen Meldung
Merkmals-ID
1839490
Beschreibung
N = keine Stornierung
J = Stornierung
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Periodizität / Aktualität
Je nach Einzelfall
Zuständige Einzugsstelle
Merkmals-ID
1839554
Beschreibung
Betriebsnummer der für den Beschäftigten zuständigen Einzugsstelle oder der berufsständischen Versorgungseinrichtung. Bei Sofortmeldungen ist die Betriebsnummer der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung anzugeben; achtstellig
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Arbeitgeber
Merkmals-ID
1839556
Beschreibung
Bei der Datenübermittlung zwischen dem Arbeitgeber und der Datenannahmestelle ist hier die Betriebsnummer des Beschäftigungsbetriebes anzugeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Maschinelle Melde-Datensätze, Haushaltsschecks, Halbjahresschecks, Änderungsschecks
Periodizität / Aktualität
Aktualisiert wird durch den Eingang neuer Meldungen.
Qualität
Nach § 28a SGB IV und der DEÜV sind Arbeitgebende gesetzlich verpflichtet, insbesondere bei Beginn und Ende einer Beschäftigung gegenüber der Einzugsstelle maschinell eine Meldung zu erstatten sowie auch Jahresmeldungen zu erstatten. Darüber hinaus sind noch weitere gesetzliche Meldepflichten nach diesen Vorschriften gegeben, welche im Gesamtbestand bei der Einzugsstelle vorgehalten werden.
Der Abdeckungsgrad des Datenbestands ist als hoch zu bewerten.
Die Qualität und Vollständigkeit der Daten wird im Rahmen von jährlich stattfindenden Vollständigkeitskontrollen und auf Grundlage der Ergebnissen von Betriebsprüfungen seitens der DRV bzw. Datenabgleichen mit Datenbestand der DRV (im Rahmen des gesetzlichen Auftrages, z. B. bei Überschneidungssachverhalten) sichergestellt.
Periodizität und Aktualität
Die Meldefristen sind gesetzlich in der DEÜV normiert. Die Daten werden durch laufende Meldungen der Arbeitgebenden aktuell übermittelt. Die Daten werden dauerhaft vorgehalten.
Administrative Registerführung
Vergleichbare Verwaltungsebene
Bund
Zuständigkeiten
Die Datenbestände zu geringfügig Beschäftigten werden bei der Minijob-Zentrale geführt.
Zur technischen Bereitstellung wird ein lokales Rechenzentrum der KBS genutzt.
Zugriffsbeschränkung
Der Zugriff ist beschränkt.
Zugriffsberechtigungen
Die administrativen Zugriffe auf die Registerdaten ist ausschließlich der DV-Verbindungsstelle der Einzugsstelle vorbehalten.
Weiterleitung der Daten im Rahmen der DEÜV an die DSRV zum Erfüllen des gesetzlichen Auftrags (Rentenberechnung, Betriebsprüfung, Weitergabe an die BA). Des Weiteren hat auch die Arbeitgeberversicherung der DRV KBS Zugriff auf die Daten, um den gesetzlichen Aufgaben im Rahmen von Erstattung der Aufwendungen an den Arbeitgeber nachkommen zu können.
Lediglich die aggregierten statistischen Daten ohne Personenbezug (z. B. Quartalsberichte, Anfragen der Ministerien, Beantwortung von Presseanfragen) werden veröffentlicht oder der anfragenden Stelle zur Verfügung gestellt.
Datenlieferungen (eingehend / ausgehend)
Beschäftigungsangaben im gewerblichen Bereich und im Privathaushalt gehen per elektronischer Meldung mittels Datensatz, Post, digital bzw. per Onlineeingaben ein, werden verarbeitet und entsprechende Rückmeldungen an die Arbeitgebende / Arbeitnehmende, die Rentenversicherung, die Unfallversicherung und das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt.
Open Data-Tauglichkeit
Der Datenbestand ist aufgrund von Ausnahmetatbeständen (Personenbezug) nicht Open Data-tauglich.
Verwendung der Registerdaten
Der Datenbestand wird für die Bereitstellung von Zahlen bzw. Statistiken für interne Zwecke oder auf Anfrage externer Stellen (Presse, Ministerien) verwendet.
Technische Standards, Betrieb, Schnittstellen
Datenbanken und Schnittstellen
Beim Verfahren für den HHS wird eine Db2-Datenbank verwendet.
Bei der gewerblichen Meldung wird ebenfalls eine Db2-Datenbank genutzt und zusätzlich der GKV-Kommunikationsserver.
Technische Standards
Der Weg vom Kunden / Dienstleister zum GKV-Kommunkationsserver erfolgt im eXtra-Standard; der Weg vom GKV-Kommunikationsserver zur Annahmestelle erfolgt im KKS-Format.
Portale, Fachanwendungen und Anbieter
Die Datensendungen der Kunden / Dienstleister werden über den GKV-Kommunikationsserver gesendet und zur Verfügung gestellt.
Bezug zur amtlichen Statistik
Bezug zur amtlichen Statistik
Der Zugang zu diesen Inhalten erfordert eine vorherige Registrierung. Bitte gehen Sie zum Registrierungsformular. Falls Sie bereits einen Zugang besitzen, loggen Sie sich bitte ein.
Redaktioneller Stand: 23.04.2025