Allgemeines
Beschreibung
Die Erlaubnisse, die zum Führen von Schiffen in der Binnenschifffahrt benötigt werden, sind Qualifikationsnachweise für Besatzungsmitglieder oder Schiffsführer sowie Schifferdienstbücher. Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) führt eine solche Datei, die diese Nachweise sowie Daten über Schifferdienstbücher enthält.
Zweck und Zielsetzung der Registerführung
Die Datei wird zur Feststellung von Fahrerlaubnissen, Patenten, Befähigungszeugnissen und sonstigen Befähigungsnachweisen sowie deren Ruhen, Sicherstellung, Aussetzungen und Entzug in der Binnenschifffahrt geführt.
Kontext der Registerführung und -nutzung
Die Datei wurde im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/2397 und durch die sie umsetzende Binnenschiffspersonalverordnung zum 18.01.2022 eingerichtet. Sie dient der Erfassung aller durch Deutschland ausgegebenen Befähigungszeugnisse, sodass einerseits die für die Erteilung zuständigen Behörden einen Überblick haben, ob oder welche Zeugnisse eine Person schon besitzt. Zudem haben die Wasserschutzpolizeien Zugriff, damit diese sehen können, ob ein bei einer Kontrolle vorgelegtes Zeugnis tatsächlich gültig ist.
Das Register wurde 2022 an die europäische Besatzungsdatenbank (ECDB) angebunden werden, sodass die in der gesamten EU ausgegebenen Zeugnisse für die zuständigen deutschen Behörden abrufbar sind.
Gesetzliche Ebene
Gesetzlich
Rechtsgrundlagen
§ 13 Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufG)
§ 18 Binnenschifferpatentverordnung (BinSchPatentV)
Inhalt des Registers
Informationsobjekte (Einheiten, über die Daten geführt werden)
Inhaber von Befähigungsnachweisen und SchifferdienstbüchernMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850458
Klassifikation
Personen
Beschreibung
Inhaber von Befähigungsnachweisen in der Binnenschifffahrt und Schifferdienstbüchern.
Merkmale
Vorname
Merkmals-ID
1834986
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag / Personalausweis
Familienname
Merkmals-ID
1834982
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag / Personalausweis
Geburtsname
Merkmals-ID
1834984
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag / Personalausweis
Geburtsdatum
Merkmals-ID
1834988
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag / Personalausweis
Geburtsort
Merkmals-ID
1834990
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag / Personalausweis
Anschrift
Merkmals-ID
1834992
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag / Personalausweis
Telefonnummer
Merkmals-ID
1834998
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag
Email-Adresse
Merkmals-ID
1834996
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag
Lichtbild
Merkmals-ID
1834994
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Antrag / Übersendung durch Kandidaten
Besatzungsmitgliedsnummer
Merkmals-ID
1834952
Beschreibung
Eine 8-stellige Ziffernfolge, die für die in der Binnenschifffahrt tätige Person in der EU einmalig ist:.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Europäische Besatzungsdatenbank (ECDB)
Dokumentennummer
Merkmals-ID
1834954
Beschreibung
Bezeichnet jedes Zeugnis eindeutig:
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Befähigungsregister
Befähigungszeugnisse / BefähigungsnachweiseMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850460
Klassifikation
Dokumente
Beschreibung
Zeugnisse und sonstige Nachweise, die Personen dazu berechtigen, Schiffe bestimmter Größe und Maschinenleistung in bestimmten Fahrgebieten zu führen.
Merkmale
Art des Befähigungszeugnisses / Befähigungsnachweises
Merkmals-ID
1834956
Optionalität
Angabe verpflichtend
Registernummer
Merkmals-ID
1834958
Optionalität
Angabe verpflichtend
Gültigkeitsstatus
Merkmals-ID
1834960
Optionalität
Angabe verpflichtend
Ausstellungsdatum
Merkmals-ID
1834962
Optionalität
Angabe verpflichtend
Ablaufdatum
Merkmals-ID
1834964
Optionalität
Angabe verpflichtend
Ausstellende Behörde
Merkmals-ID
1834966
Optionalität
Angabe verpflichtend
Beschränkungen
Merkmals-ID
1834968
Beschreibung
Mit dem Befähigungszeugnis oder Befähigungsnachweis verbundene Beschränkungen von Befugnissen aus medizinischen Gründen.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Tauglichkeitszeugnis
Früher erteilte, auch ausländische, Befähigungszeugnisse / Befähigungsnachweise
Merkmals-ID
1834970
Optionalität
Angabe verpflichtend
Vollziehbare Entscheidungen
Merkmals-ID
1834972
Beschreibung
Vollziehbare Entscheidungen über die Versagung der Prüfungszulassung oder der Erteilung, Entziehung, Widerruf, Rücknahme, Aussetzungen, vorläufige Sicherstellung und Ruhen Befähigungszeugnissen und sonstigen/ Befähigungsnachweise.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Verbote / Beschränkungen
Merkmals-ID
1834974
Beschreibung
Verbote oder Beschränkungen, ein Wasserfahrzeug zu führen.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Datum der Erteilung einer Ersatzausfertigung nach Verlustmeldung, nur bei Sportführerschein
Merkmals-ID
1835000
SchifferdienstbücherMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1850462
Klassifikation
Dokumente
Beschreibung
Schifferdienstbücher enthalten einerseits allgemeine Angaben, wie den Nachweis der Tauglichkeit und die Befähigung des Inhabers, andererseits spezifische Angaben über die ausgeführten Reisen.
Merkmale
Ausstellende Behörde
Merkmals-ID
2124788
Optionalität
Angabe verpflichtend
Ausstellungsdatum
Merkmals-ID
2124790
Optionalität
Angabe verpflichtend
Gültigkeitsvermerke
Merkmals-ID
1834976
Optionalität
Angabe verpflichtend
Schifferdienstbuch-Nummer
Merkmals-ID
1834978
Optionalität
Angabe verpflichtend
Tauglichkeit und Befähigung des Inhabers
Merkmals-ID
1834980
Optionalität
Angabe verpflichtend
Qualität
Die Zeugnisse werden vollständig erfasst. Es gibt keine Datenlücken. Es gibt Plausibilitätskontrollen in der Software, die die Eingaben überprüft.
Periodizität und Aktualität
Die Zeugnisse werden in das Register aufgenommen, wenn sie ausgegeben werden. Sobald den zuständigen Behörden Änderungen in den Eintragungen eines Zeugnisses bekannt werden, werden diese Daten auch im Register geändert. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt entweder im Einzelfall manuell oder in jedem Fall automatisch, sobald sie für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch, wenn das Befähigungszeugnis zurückgegeben wird, nach dem Tod des Inhabers oder wenn die letzte Fahrerlaubnis / Patent / Befähigungszeugnis / Befähigungsnachweis des Inhabers seit mehr als fünf Jahren nicht mehr gültig ist.
Administrative Registerführung
Vergleichbare Verwaltungsebene
Bund
Zuständigkeiten
Für die Führung der Datei über Befähigungsnachweise und Schifferdienstbücher ist die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) zuständig.
Das ITZ Bund ist für die technische Registerführung zuständig. Es wird ein Formular-Management-System verwendet.
Zugriffsbeschränkung
Der Zugriff ist beschränkt.
Zugriffsberechtigungen
Zugriff auf das Register haben die hierfür zuständigen Beschäftigten der Wasserstraßen- und Schifffahrtämter (Schifferdienstbücher und Befähigungszeugnisse für Besatzungsmitglieder) sowie der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt für die Schiffsführerzeugnisse. Zudem haben alle Wasserschutzpolizeien einen lesenden Zugriff.
Zur Herstellung von Befähigungszeugnissen oder sonstigen Befähigungsnachweisen übermittelt die GDWS dem Hersteller die hierfür erforderlichen Daten.
Personenbezogene Daten dürfen zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben (z. B. Feststellung der Tauglichkeit, Zuverlässigkeit und Befähigung einer Person) an Dienststellen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und der Länder, Polizeidienststellen der Länder, die mit der Abnahme von Prüfungen in der Binnenschifffahrt Beauftragten sowie an Beliehene nach § 3a BinSchAufG übermittelt werden.
Ferner dürfen personenbezogene Daten zur Verfolgung von Straftaten, die im Zusammenhang mit dem Schiffsverkehr stehen, an Gerichte, Staatsanwaltschaften, das BKA und die Polizeidienststellen der Länder übermittelt werden.
Die GDWS darf ebenfalls im Falle der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten auf dem Gebiet der Schifffahrt entsprechende Daten an Gerichte, Staatsanwaltschaften, Dienststellen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie an Länderpolizeidienststellen liefern.
Für die Vollstreckung einer Anordnung über das Ruhen von Fahrerlaubnissen, Patenten, Befähigungszeugnissen und sonstigen Befähigungsnachweisen, ihrer Entziehung, Rücknahme, Widerruf oder ihr Ruhen dürfen personenbezogene Daten an die Dienststellen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie an die Polizeidienststellen der Länder übermittelt werden.
Im Einzelfall dürfen personenbezogene Daten auch an zuständige Stellen der EU sowie an internationale Organisationen übermittelt werden (z. B. zur Durchführung von Prüfungsverfahren, Entziehung von Befähigungsnachweisen, Verfolgung von Zuwiderhandlungen oder der Verfolgung von Straftaten).
Datenlieferungen (eingehend / ausgehend)
In automatisierter Form dürfen personenbezogene Daten von der GDWS an die Europäische Kommission zur Einstellung in die von ihr geführte elektronische Datenbank für Befähigungsnachweise und Schifferdienstbücher übersandt werden.
Daten werden zudem aus dem Register an die Bundesdruckerei zur Erstellung der Patentkarten und an die Wasserschutzpolizeien geliefert. Zudem werden die Daten über die entsprechende Schnittstelle an die europäische Besatzungsdatenbank der europäischen Kommission gemeldet.
Open Data-Tauglichkeit
Aufgrund von Ausnahmetatbeständen nach § 12a EGovG (Schutz personenbezogener Daten) ist der Datenbestand nicht Open Data-tauglich.
Technische Standards, Betrieb, Schnittstellen
Datenbanken und Schnittstellen
Oracle DBMS, manuelle Übergabe einer XML Datei an die Bundesdruckerei, standardisierte Schnittstelle (eDelivery Service) zum Datenaustausch mit der europäischen Besatzungsdatenbank der Europäischen Kommission (ECDB).
Technische Standards
XML-Standard, standardisierte Schnittstelle -eDelivery Service-, Excel-Schnittstelle für statistische Auswertungen.
Portale, Fachanwendungen und Anbieter
European Crew Database (ECDB) der EU-Kommission.
Bezug zur amtlichen Statistik
Bezug zur amtlichen Statistik
Der Zugang zu diesen Inhalten erfordert eine vorherige Registrierung. Bitte gehen Sie zum Registrierungsformular. Falls Sie bereits einen Zugang besitzen, loggen Sie sich bitte ein.
Redaktioneller Stand: 30.07.2024