Allgemeines
Beschreibung
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) führt gem. § 31 BRAO i. V .m. §§ 9 bis 15 RAVPV ein elektronisches Gesamtverzeichnis aller in den Verzeichnissen der Rechtsanwaltskammern eingetragenen Personen.
Zweck und Zielsetzung der Registerführung
Das Verzeichnis dient als öffentliche Information für Behörden und Gerichte, für Rechtsuchende sowie andere am Rechtsverkehr Beteiligte. Die in den einzelnen Verzeichnissen der Rechtsanwaltskammern enthaltenen Daten werden direkt im automatisierten Verfahren an das Bundesweite Amtliche Anwaltsverzeichnis weitergeleitet.
Kontext der Registerführung und -nutzung
Neben der Information der am Rechtsverkehr Beteiligten dient das bundesweite amtliche Anwaltsverzeichnis (BRAV) als Grundlage für die Einrichtung der besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (beA).
Gesetzliche Ebene
Gesetzlich
Rechtsgrundlagen
§ 31 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
§§ 9 ff. Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung (RAVPV)
Internetauftritt, Flyer, weitere Quellen
Inhalt des Registers
Informationsobjekte (Einheiten, über die Daten geführt werden)
RechtsanwälteMerkmale und weitere Details
Objekt-ID
1851636
Klassifikation
Personen
Beschreibung
Es handelt sich um zugelassene Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte sowie Syndikusrechtsanwältinnen bzw. -rechtsanwälte, niedergelassene europäische Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen bzw. -rechtsanwälte, Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte sowie Syndikusrechtsanwältinnen bzw. -rechtsanwälte aus anderen Staaten, Inhaberinnen und Inhaber einer Erlaubnis zur geschäftsmäßigen Rechtsbesorgung nach § 209 BRAO sowie dienstleistende europäische Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen bzw. -rechtsanwälte, für die ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach einzurichten ist.
Merkmale
Familienname
Merkmals-ID
1849770
Optionalität
Angabe verpflichtend
Akademischer Grad
Merkmals-ID
1849906
Optionalität
Angabe verpflichtend
Ehrengrad
Merkmals-ID
1845834
Optionalität
Angabe freiwillig
Quelle
Verleihungsurkunde im Original oder als öffentlich beglaubigte Abschrift
Berufsname
Merkmals-ID
1845836
Beschreibung
Eintrag erfolgt nur bei Führen eines Berufsnamens, z. B. bei Fortführung des Geburtsnamens nach Namenswechsel durch Heirat.
Optionalität
Angabe freiwillig
Quelle
Geeignete Nachweise, z. B. Heiratsurkunde
Name der Kanzlei oder Zweigstelle
Merkmals-ID
1845838
Beschreibung
Bei Syndikusrechtsanwältinnen und -rechtsanwälten ist die Arbeitgeberin bzw. der Arbeitgeber angegeben.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Angaben des Mitglieds
Periodizität / Aktualität
Aktualisierung nach Anzeige durch Mitglied
Telefonnummer
Merkmals-ID
1849968
Optionalität
Angabe freiwillig
Telefaxnummer
Merkmals-ID
1849974
Optionalität
Angabe freiwillig
E-Mail-Adresse
Merkmals-ID
1849934
Optionalität
Angabe freiwillig
Internetadresse
Merkmals-ID
1850018
Optionalität
Angabe freiwillig
Zeitpunkt der Zulassung
Merkmals-ID
1845840
Beschreibung
Eingetragen wird der Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, sofern die eingetragene Person seitdem ununterbrochen Mitglied einer Rechtsanwaltskammer gewesen ist. Ansonsten wird der Zeitpunkt der letzten Aufnahme eingetragen.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Vereidigungsprotokoll bzw. Empfangsbekenntnis für Erhalt der Zulassungs- / Aufnahmeurkunde
Vollziehbare Berufs-, Berufsausübungs- und Vertretungsverbote
Merkmals-ID
1845842
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Anzeige des Mitglieds (§ 53 Abs. 6 BRAO), sofern nicht amtlich bestellt (§ 53 Abs. 2 oder Abs. 5 BRAO)
Periodizität / Aktualität
Austragung unverzüglich nach Ablauf der Vertretungszeit
Vertreter
Merkmals-ID
1845844
Beschreibung
Es muss der Zeitraum erkennbar sein, für den die Vertreterin / der Vertreter bestellt ist.
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Anzeige des Mitglieds (§ 53 Abs. 6 BRAO), sofern nicht amtlich bestellt (§ 53 Abs. 2 oder Abs. 5 BRAO)
Periodizität / Aktualität
Austragung unverzüglich nach Ablauf der Vertretungszeit
Befreiung von der Kanzleipflicht
Merkmals-ID
1845846
Beschreibung
Eingetragen werden der Zeitpunkt des Beginns der Befreiung, bestehende Auflagen sowie die bzw. der Zustellungsbevollmächtigte (§ 30 BRAO).
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Befreiungsbescheid der Rechtsanwaltskammer
Periodizität / Aktualität
Austragung unverzüglich nach Ablauf der Zeit für die Kanzleipflichtbefreiung
Angehörende bzw. zuständige Kammer
Merkmals-ID
1845876
Optionalität
Angabe verpflichtend
SAFE-ID
Merkmals-ID
1845878
Optionalität
Angabe verpflichtend
Sprachkenntnisse
Merkmals-ID
1845880
Optionalität
Angabe freiwillig
Tätigkeitsschwerpunkte
Merkmals-ID
1845882
Beschreibung
Diese können sein: Insolvenz-, Wirtschafts-, Verbraucher-, Straf-, Arbeits-, Umweltrecht, Recht der EU, Familienrecht, Menschen- und Bürgerrechte, Immigrations- und Asylrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Recht der IT, Prozessvertretung, Mediation und Schiedsverfahren, Schadensersatz-, Eigentumsrecht, Öffentliches Recht, Sozial-, Erb-, Steuer-, Verkehrs- und Transportrecht.
Optionalität
Angabe freiwillig
Berufsbezeichnung
Merkmals-ID
1850020
Optionalität
Angabe verpflichtend
Fachanwaltsbezeichnung
Merkmals-ID
1845884
Optionalität
Angabe verpflichtend
Zeitpunkt der Zulassung
Merkmals-ID
1846158
Optionalität
Angabe verpflichtend
Quelle
Zulassungsurkunde
Bestellung eines Abwicklers, Vertreters oder Zustellungsbevollmächtigten
Merkmals-ID
1845886
Optionalität
Angabe verpflichtend
Qualität
Das Verzeichnis umfasst alle in Deutschland zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Ebenso sind die in Deutschland tätigen europäischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und die sonstigen ausländischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nach der Bundesrechtsanwaltsordnung befugt sind, sich in Deutschland niederzulassen, dort aufgeführt.
Periodizität und Aktualität
Die Eintragung einer Person in ein Verzeichnis erfolgt unverzüglich nach ihrer Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer. Bei Ausscheiden von Personen aus der Rechtsanwaltskammer werden deren Eintragungen unverzüglich im Verzeichnis gesperrt und dürfen nicht mehr durch Einsichtnahme in das Register ersichtlich sein. Gesperrte Einträge werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht, auf Antrag der eingetragenen Person unverzüglich.
Die jeweilige Rechtsanwaltskammer ist ferner dazu verpflichtet, Berichtigungen im Verzeichnis unverzüglich vorzunehmen, sobald sie Kenntnis davon erlangt. Alle Rechtsanwaltskammern sowie die Bundesrechtsanwaltskammer unterrichten sich untereinander ebenfalls unverzüglich über festgestellte Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten in den jeweils anderen Verzeichnissen.
Der Datenbestand ist somit immer aktuell.
Administrative Registerführung
Vergleichbare Verwaltungsebene
Bund
Zuständigkeiten
Das Verzeichnis wird von der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) geführt. Der beA-Anwendersupport wird von der Wesroc GbR im Auftrag der BRAK wahrgenommen.
Zugriffsbeschränkung
Öffentlicher Zugang ist möglich.
Zugriffsberechtigungen
Die Einsichtnahme in das Verzeichnis ist ausschließlich über das Internet (Recherchedatenbank der BRAK) möglich und ist jederzeit kostenlos ohne vorherige Registrierung zu ermöglichen.
Datenlieferungen (eingehend / ausgehend)
Die Rechtsanwaltskammern geben die in ihren Verzeichnissen gespeicherten Daten im automatisierten Verfahren im Gesamtverzeichnis ein. Es erfolgt keine regelmäßige Datenlieferung an externe Stellen.
Technische Standards, Betrieb, Schnittstellen
Datenbanken und Schnittstellen
Im automatisierten Verfahren werden die Daten von den Rechtsanwaltskammern direkt in das Bundesweite Amtliche Anwaltsverzeichnis eingespeist.
Technische Standards
Einsichtnahme in das Verzeichnis ist ausschließlich über das Internet möglich. Schnittstellen sind in den besonderen Mitgliederverwaltungsprogrammen der Rechtsanwaltskammern vorhanden.
Portale, Fachanwendungen und Anbieter
Die Daten werden über die Recherchedatenbank der BRAK im Internet zur Verfügung gestellt.
Bezug zur amtlichen Statistik
Bezug zur amtlichen Statistik
Der Zugang zu diesen Inhalten erfordert eine vorherige Registrierung. Bitte gehen Sie zum Registrierungsformular. Falls Sie bereits einen Zugang besitzen, loggen Sie sich bitte ein.
Redaktioneller Stand: 19.03.2025